Zum Alten Schweden - Speisekarte

Im Dobeltal 30, 76332 Bad Herrenalb, Germany

🛍 Sushi, Asiatisch, Fast Food, Vegetarisch

Zum Alten Schweden

Telefon: +497083924133

Adresse: Im Dobeltal 30, 76332 Bad Herrenalb, Germany

Stadt: Bad Herrenalb

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 0

Webseite: https://restaurantzumaltenschweden.eatbu.com/?lang=de

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Vom Heißen Stein

Dessert Im Schweden

Nachspeise

Hauptgänge - Schwedenteller

Fischgerichte

Salate

Hauptgerichte

Hähnchengerichte Mit Reis

Salat Spezial

Schwäbische Speisen

Gerichte Aus Der Pfanne

Eiskarte

Vorspeisen / Suppen / Zwischengerichte

Brotzeit

Schnitzel

Aus Unserer Kalten Küche

Vegetarische Gerichte

Vorspeisen

Gemischter Grill

Adresse

Karte anzeigen

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Asiatisch
  • Fast Food Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen.
  • Vegetarisch Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ähnliche Restaurants

Villa Lina

Villa Lina

Weg zur Schanz 1, 76332 Bad Herrenalb, Baden-Wurttemberg, Germany

Speisekarte • Pizza • Cafés • Sushi • Asiatisch


"Die Villa Lina ist hauptsächlich ein Veranstaltungsort, den Sie für eine Veranstaltung wie eine Hochzeit oder Party mieten können. Es gibt jedoch auch einige Veranstaltungen, die sie selbst organisieren, wie Live-Musikabende, bei denen auch ein hervorragendes Essen angeboten wird. Ich war jetzt bei zwei davon und beide waren großartig. Die Mahlzeiten und Weine waren ausgezeichnet und die Musik und Atmosphäre waren ebenso gut. Für diese Veranstaltungen müssen Sie sich im Voraus anmelden. Sie werden auf der Website der Villa Lina beworben und viele sind bereits ausverkauft. Wenn Sie also in der Gegend sind, lohnt es sich, nachzusehen, ob eines auftaucht. Diese Veranstaltungen fallen in die Kategorie „eher formelles Essen“, während die nächsten beiden, die sie anbieten, in die Kategorie „lässiger, sitzender Service“ fallen würden. Sie haben auch einige gelegentliche Mahlzeiten, zu denen jeder auftauchen kann. Ich war kürzlich in einem, bei dem es um einen Grill und hausgemachtes Räucherfleisch ging, bei dem draußen auf dem Gelände gekocht wurde und die Gäste entweder drinnen oder draußen sitzen konnten. Und ich habe auch ihren Stand beim BahnFest in Bad Heerenalb besucht. Jedes Mal war das Essen ausgezeichnet und preiswert, und der Service freundlich und einladend. Dieser Ort ist eine fantastische Neuheit in Bad Herrenalb und verspricht ein großer Erfolg zu werden."

Klosterscheuer

Klosterscheuer

Im Kloster 14, 76332 Bad Herrenalb, Baden-Wurttemberg, Germany

Speisekarte • Kebab • Cafés • Fast Food • Asiatisch


"Wenn in diesem Jahr der Sommer auf ein Wochenende fällt, vielleicht sogar in die letzte Woche der örtlichen Schulferien, ist im Schwarzwald richtig viel los. Obwohl wir Bad Herrenalb bewusst als Ziel gewählt haben und auf eine unregulierte Umgebung hofften (im Gegensatz zu den oft etwas überfüllten Badewannen oder dem langsam überlaufenden Bad Wildbad oder dem Schneebad Liebenzell), erweist es sich überraschend schwierig, einen bescheidenen Tisch zum Abendessen zu bekommen. Telefonische Anfragen führen meistens nicht zum gewünschten Erfolg, persönliche Voranfragen werden manchmal als Störung angesehen, und spontane Versuche können zu unangenehmen Konflikten führen. Ich erinnere mich gerne an frühere Besuche im Klosterheiligtum, sodass unser erster spätnachmittäglicher Ausflug uns in die gemütliche Ecke des Trips führt, um ein würziges Erfrischungsgetränk zu genießen. Das wunderschön restaurierte Gebäude gehörte einst zum Zisterzienserkloster und ist in diesem etwas ruhigeren Teil des Ortes sehr malerisch. Der etwas dunkle, aber charmante Raum ist stilvoll und geschmackvoll eingerichtet (alte Wände, brüchiges Holz, eine beeindruckende Mischung aus alten und modernen Gemälden, helle Korbstühle), aber an einem angenehm warmen Tag zieht natürlich der Biergarten. Hier kann man die letzten Sonnenstrahlen in bequemen Stühlen im Pseudo-Rattan-Look genießen. Obwohl einige Tische im großzügigen Außenbereich unbesetzt sind, sind nur wenige Gespräche nötig, bis wir uns mit dem Servicepersonal einigen können. Tatsächlich ist die Zeit bis zur nächsten Reservierung so kurz, dass es nicht einmal für Essen reichen würde, sodass wir zuerst einen trockenen Weißwein und ein alkoholfreies Krombacher Pils bestellen. Die Getränke werden sofort serviert, der Riesling (3,70 Euro) ist angenehm kühl und spritzig und wurde großzügig in ein langstieliges Weinglas eingeschenkt. Während in Stuttgart die Viertelgläser mit 0,2 Litern sparsamer und zurückhaltender gefüllt werden, möchte man hier die Gläser voll machen. An den Nebentischen werden einst trendige Mädchendrink wie Hugo und Aperol Sprizz begeistert genossen – und man kann auch das eine oder andere Abendessen serviert bekommen. Unser neugieriger Blick auf die Speisekarte bleibt an einigen attraktiven Angeboten hängen: Ich verspüre Appetit auf die geschmorte Lammhaxe mit breiten Bohnen, inklusive Polentaschnitten (19,80 Euro) oder das Wolfsbarschfilet mit Kräutern und Rucola-Risotto (19,90 Euro). Doch nach den Träumen folgt der unangenehme Teil. Das zuvor gut gelaunte (und offensichtlich engagierte) Servicepersonal äußert sich eher zögerlich, wenn es um eine Tischreservierung geht. Wir können verschiedene Tage, Zeiten und Sitzbereiche durchdechiffrieren, aber wir verstehen unmissverständlich, dass das Haus am Wochenende ausgebucht ist. Alle Servicekräfte, Damen und Herren, stimmen überein. Ein junger osteuropäischer Kellner ist so enttäuscht von unseren verzweifelten Versuchen, dass er laut lacht und kaum zur Ruhe kommt. Eine Kellnerin zeigt Mitgefühl, kann uns aber ebenfalls nicht helfen. Schließlich bleibt uns nur noch genug Zeit, um unsere Kontaktdaten zu hinterlassen. Hier wird viel Wert darauf gelegt (zu Recht). Wenn ich mich recht erinnere, ist das gesamte Restaurant, einschließlich Toiletten und Außenbereich, barrierefrei zugänglich, was auch von Gästen mit Gehhilfen oder Rollstühlen genutzt wird (die Patienten der örtlichen Kliniken besuchen ebenfalls gerne die hiesige Gastronomie). Während meiner kurzen Zeit im Kloster erlebte ich mindestens zwei kleine Familienfeiern. Für Gruppen können einige Tische schnell zusammengeschoben werden. Das Servicepersonal ist sehr freundlich und engagiert und äußerst flexibel, trotz Stress und Müdigkeit. Dafür ein großes Lob!"