Cafe La Pepiniere - Speisekarte

3 rue du Marche aux Poissons, 67160 Wissembourg, France

🛍 Cafés, Pizza, Européen, Fruit De Mer

4 💬 838 Bewertungen
Cafe La Pepiniere

Telefon: +33388542789

Adresse: 3 rue du Marche aux Poissons, 67160 Wissembourg, France

Stadt: Wissembourg

Gerichte: 4

Bewertungen: 838

Webseite: https://www.restaurantlapepiniere.fr/

"Eigentlich ist das Pepiniere ein Cafe mit gutem Kuchen und Eis. Man kann aber auch kleine Gerichte essen: Quiche Lorraine, Königinpastete und Salatteller.Das Schönste ist aber Platz: direkt im Zentrum, mit Blick auf die Kirche St Peter & Paul und Samstags auf den Markt.Das Cafe ist ein Treffpunkt der Bewohner von Wissembourg, es ist sehr lebendig und man muss manchmal etwas warten."

Speisekarte - 4 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Bodo Bodo

A nice setting to drink tea, warm up and enjoy a good pastry.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Adam
Adam

Very good dessert, a team at the top, warm, smiling we love you


Walter
Walter

Sehr gute Kuchen und Backwaren. Die Portionen sind einfach riesig und auch noch günstig. Ich habe meinen Nachmittagskaffee sehr genossen.


Paul
Paul

We saw the counter serving ice. We were allowed to try, and we got caught. The ice is served generously and, moreover, is delicious. Have fun!


Pierre
Pierre

Das Café hat nicht nur eine tolle Lage, sondern auch leckeres Eis. Ist aber etwas teuer (1,50€ die Kugel, dir Kugeln sind aber groß). Ansonsten gibt es noch Kuchen und kleinere Speisen.


Christian
Christian

Wir wollten nur kurz einen Kaffee trinken und nichts essen. Absolut kein Problem. Die Bedienung war freundlich und schnell, der Kaffee war auch sehr lecker. Nur die Einrichtung des Cafés ist sehr abgeschossen und nicht gerade gemütlich


travelmeisteren
travelmeisteren

Very good food at this bistro and quite inexpensive (the quiche was less than € 5). They also serve desserts (we passed and went to one of our favorite patisseries instead). The interior is air conditioned, which surprised me. Bathrooms were very modern!


Marcelinho
Marcelinho

Eine wunderbare, sehr klassische Patisserie! Unglaublich gute Croissants, leckerer Kuchen und ein phänomenaler Kaffee! Die Bedienung war sehr nett, spricht sogar ein wenig deutsch. Zumindest genug um Barrieren bei der Bestellung abzuschaffen : Ich werde definitiv wieder kommen


Sönke
Sönke

A delicious lunch salad with salmon while visiting Wissembourg. Although most of the help did not speak English, they were kind enough to find someone for me who spoke a little and he put together a delicious salad with salmon to go . All for 6.90 Euros. Extremely clean and well run restaurant. Am planning to go back for ice cream soon!


Antje
Antje

Eigentlich ist das Pepiniere ein Cafe mit gutem Kuchen und Eis. Man kann aber auch kleine Gerichte essen: Quiche Lorraine, Königinpastete und Salatteller.Das Schönste ist aber Platz: direkt im Zentrum, mit Blick auf die Kirche St Peter & Paul und Samstags auf den Markt.Das Cafe ist ein Treffpunkt der Bewohner von Wissembourg, es ist sehr lebendig und man muss manchmal etwas warten.

Kategorien

  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Européen Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.
  • Fruit De Mer Tauchen Sie ein in die frischesten Fänge des Meeres mit unserer Meeresfrüchte-Auswahl, die exquisite Gerichte mit hochwertigem Fisch und Schalentieren bietet. Genießen Sie den Geschmack des Ozeans in jedem Bissen!

Ausstattung

  • Café
  • Sièges
  • Végétariens Bienvenus
  • Accessible Aux Personnes En Fauteuil Roulant

Ähnliche Restaurants

Weingut Weinstube Julg

Weingut Weinstube Julg

Hauptstraße 1, 76889 Schweigen-Rechtenbach, Germany

Cafés • Kebab • Pizza • Fastfood


"Schweigen ist ganz und gar nicht feige! Da muss ich einem bekannten deutschen Rock Sänger aus dem Rheinland aber vehement widersprechen. Schweigen ist oder besser gesagt bedeutet flüssiges Gold! Und dieses Gold wächst in Traubenform an den Rebstöcken dies und jenseits der nahen Grenze zum Elsass. Warum ich das erwähne?   Nun, im 6. Teil meiner kulinarischen Reise durch die Südpfalz hat es mich direkt an den geographischen Anfangspunkt der Deutschen Weinstraße nach Schweigen Rechtenbach verschlagen. Dort befinden sich nicht nur das martialisch wirkende Deutsche Weintor (von neunzehnhundertdolfzig… und das bei Spätburgunder Sympathisanten hoch angesehene VDP Weingut Friedrich Becker sondern auch eine Weinstube, die sich von den herkömmlichen Saumagenbastionen deftiger Pfalz Prägung erfreulicherweise abhebt.   Die Rede ist von der Weinstube Jülg, die schon seit über 50 Jahren ihre Gäste mit ehrlich zubereiteter, bodenständiger Hausmannskost beglückt. Hinter jeder guten Weinstube steckt natürlich ein entsprechendes Weingut. Opa Oskar war es, der damals als vinophiler Autodidakt die ersten Weine kelterte. Er baute sie entgegen des damaligen Süßweintrends trocken aus. Das unterschied die Jülg’schen Tropfen schon früh von den Restzuckerschmeichlern der Region.   Heute zählt das Weingut Jülg, das mittlerweile vom sympathischen Sohn Johannes (zum Aufsteiger des Jahres im aktuellen Eichelmann Weinführer gekürt , geführt wird, mit zu den Besten der Pfalz. Burgunder Buddies und Pinot Präferenzler wissen dies schon lange zu schätzen. Unter seiner Ägide entstehen hier äußerst hochklassige, sehr terroirbezogene Kreszenzen, die von Vinum, Falstaff und Co. regelmäßig mit hohen Bewertungen und Auszeichnungen versehen werden.         Früher stand Oma Erika in der Küche und briet, während sich Tochter Karin um die Gäste kümmerte, die mit Abstand besten Bratkartoffeln der Südpfalz. Das kann sie heute aus Altersgründen leider nicht mehr selbst erledigen, aber mit dem neuen Küchenchef und ehemaligen Sternekoch Laurent Durst (früher Restaurant Alte Sonne in Ludwigsburg , seiner Frau Kerstin und einem weiteren Koch aus Wissembourg konnte man das kulinarische Angebot der Weinstube sogar noch aufwerten.   Die bewährten Klassiker aus Oma Erikas Küche stehen selbstverständlich noch immer auf der Karte. Sie wurden lediglich um ein paar kreative Akzente erweitert. Elsass meets Pfalz. „Wo, wenn nicht hier?“, möchte man fragen. Laurent Durst und seine Frau Kerstin stammen schließlich aus der pfalzverwandten Nachbarregion.   Dem großen Andrang im herrlich angelegten Innenhof und wohl auch den coronabedingten Unwägbarkeiten nach der Wiedereröffnung Mitte Mai war es geschuldet, dass man die Speisenauswahl in den Sommermonaten mit Bedacht reduziert hatte. Das nach wie vor in deutscher und französischer Sprache abgedruckte Angebot bestand aus jeweils acht verschiedenen Vor und Hauptspeisen.   Saumagencarpaccio, karamellisierter Ziegenkäse und gegrillte Garnelen an marinierten Tomaten und Zupfsalat fungierten dabei als delikat klingende Gerichte zur Einstimmung. Die heilige Pfälzer Dreideftigkeit (Bratwurst, Saumagen, Leberknödel , der Tagesfisch mit Ratatouille sowie das obligatorische Rumpsteak vom Pfälzer Rind übernahmen dagegen gerne höhere Sättigungsaufgaben.     Als wir uns an einem warmen Montagmittag zu einer Spontaneinkehr im Rahmen einer ausgiebigen Radtour entschieden, war der mediterran bepflanzte, mit Schatten spendenden Schirmen und gut gepolstertem Gartenmobiliar ausgestatte Innenhof bereits sehr gut gefüllt. Im Innenhof Freunde aus der Gastronomie hatten es sich bereits am Nachbartisch gemütlich gemacht. Zufälle gibt’s! Da setzten wir uns einfach an einen der danebenstehenden Tische und kommunizierten mit Maximalabstand.   Frau Karin Jülg leitete wie eh und je den Service. Sie hatte jederzeit den Überblick und wurde von ein paar jüngeren Damen wahrscheinlich Aushilfen unterstützt. Wir wurden flott bedient und schon bald konnten wir unseren Radfahrerdurst mit der ersten Flasche Mineralwasser (3,50 Euro löschen.   Wie gerne hätte ich einen der knochentrocken ausgebauten Weißweine aus dem Jülg’schen Keller genossen, aber der Weg zurück ins heimatliche Steinweiler stand ja noch bevor und bei der sommerlichen Hitze wäre wenn überhaupt nur die Schorle Option in Frage gekommen. Mit Wasser strecke ich solche leckeren Tropfen jedoch äußerst ungern und so übte ich mich in sportlichem Weinverzicht. Nicht mal der von mir so geliebte Weißburgunder Kalkmergel fand den Weg ins Glas. Von der Rotwein Cuvée „Les Frères“ ganz zu schweigen.   Aber Schweigen liegt ja nicht weit entfernt und beim nächsten Besuch werden wir mit Sicherheit ein paar Flaschen Jülg Wein in den Kofferraum laden.   Auf unserem Tisch landete ein hübsch anzusehender, vor Frische strotzender Beilagensalat (3,50 Euro , den sich mein Kollege zu seinem Rumpsteak (18,50 Euro schmecken ließ. Auf die in Spätburgunder geschmorte Zwiebelbeigabe verzichtete er unverständlicherweise.Beilagensalat Das Rumpsteak Die Hitze und die Anstrengung auf dem Rad unterdrückten zunächst ein wenig mein Hungergefühl, was mir lediglich einen Straßburger Wurstsalat (8,50 Euro zusammen mit ein paar Bratkartoffeln (3,50 Euro einbrachte. Der Straßburger DIE Bratkartoffeln Das mag frugal erscheinen, war aber in dieser Kombination (und bei dieser Witterung genau das richtige Mittagessen für mich. Zumal die Bratkartoffeln wie immer sensationell knusprig und hervorragend gesalzen aus der kleinen Porzellanschüssel grüßten. Auch der mit Käse und extrafein geschnittenen Zwiebeln verfeinerte Wurstsalat hielt dank seiner erfrischenden Essigwürze allen Kriterien hausmannsköstlicher Speisung statt. Es war mit Sicherheit einer der besten „Straßburger“, die ich jemals auf dem Teller hatte.   Auch mein Kollege lobte die Fleischqualität seines Pfälzer Rumpsteaks, das den typisch flachen, deutschen Cut aufwies und im gewünschten Gargrad (medium serviert wurde. Die Röstspuren auf dem lediglich mit etwas Pfeffer und Salz gewürzten Bratfetzen ließen auf eine Zubereitung in der gußeisernen Pfanne schließen.   Wir schlossen unseren mittäglichen Boxenstopp mit einem Kaffee und einem wunderbaren Bauchgefühl, das uns gestärkt auf die Räder und auf den Heimweg schickte. Der nächste Besuch im Jülg’schen Innenhof ist schon in Planung. Einem lauen Sommerabend bei köstlicher Hausmannskost und noch besseren Weinen sollte demnach nichts im Wege stehen."

AU PETIT DOMINICAIN

AU PETIT DOMINICAIN

36 RUE NATIONALE, 67160, Wissembourg, France

Kebab • Cafés • Pizza • Mexicain


"To start: One of my new favorite restaurants! We were here spontaneously on a Saturday evening, as we walked in the beautiful city of Wissembourg in the evening without reservation. First the shock... full or reserved, but we had the chance to have a table in the nicely furnished little restaurant. The waitress was very happy even with the broken French and explained everything in current German if something was not clear. The small menu (4 admissions, 4 flambées pies, 5 main dishes, 2 desserts) made the selection quite easy, and everything looked very tasty. The decision focused on a grandiose torched pie and the typical interpretation of the Surf'n Turf restaurant (in this case pork with mussels). We could've gotten into it, it was so delicious! In addition, a delicious wine, a wonderful atmosphere and an exuberant friendliness of hello to goodbye... And we're definitely going! We'll see this restaurant!! Thank you for the wonderful evening, dear team of the little Dominican!! (Original view) Zum Einstieg: Eins meiner neuen Lieblingsrestaurants! Wir waren hier an einem Samstag Abend spontan, da wir abends noch durch das wunderschöne Städtchen Wissembourg geschlendert sind, ohne Reservierung. Zuerst der Schock...alles voll oder reserviert, aber wir hatten Glück, doch noch ein Tischchen in dem kleinen, wunderschön eingerichteten Restaurant bekommen zu haben. Die Bedienung freute sich sehr über auch nur gebrochen vorhandenes französisch und erklärte bei Unklarheiten direkt alles in flüssigem deutsch. Die kleine Karte (4 Vorspeisen, 4 Flammkuchen, 5 Hauptgerichte, 2 Desserts) machte die Auswahl Recht einfach, wobei alles sehr lecker klang. Die Entscheidung fiel auf einen grandiosen Flammkuchen und die Restauranttypische Interpretation des Surf'n Turf (in diesem Fall Schwein mit Muscheln). Wir hätten uns darin wälzen können, so lecker war das! Dazu noch einen leckeren Wein, wunderschönes Ambiente und uberschwängliche Freundlichkeit vom Hallo bis zum Auf Wiedersehen... Und das werden wir auf jeden Fall! Dieses Restaurant werden wir wieder sehen!! Vielen Dank für den herrlichen Abend, liebes Team des petits Dominicain!!"