Saumon - Speisekarte

Republic, 67160 Wissembourg, France

🛍 Thé, Steak, Pizza, Français

3.4 💬 4305 Bewertungen
Saumon

Telefon: +33388941395

Adresse: Republic, 67160 Wissembourg, France

Stadt: Wissembourg

Menü Gerichte: 17

Bewertungen: 4305

Webseite: https://maps.google.es/maps?um=1&ie=UTF-8&fb=1&gl=us&sa=X&geocode=KU8ey-Kb9pZHMVBExJ1jJOpI&daddr=a&ved=0ahUKEwjnxNrct-jYAhXCPBQKHR7vDdkQ9RcIhwEwDQ

"Restaurant to run away, I would have put zero stars if it were possible. Bad waitress. We were quite numerous (12) and we asked to be grouped, the answer of the first waitress not to move the tables, they stay as they are. Finally, we come to propose to bring him together, and we had to do the necessary. It was necessary to ask for clean and sliced tables with leaves. Once the order is placed, the drinks are coming fast enough. The restaurant starts filling, we are served with salads and nothing. We see that the customers who arrived after us are served and we still have nothing. To believe that they serve the regulars first, we arrived at 12:30, very few tables were occupied... We show several times with the second waitress a little nicer, they tell us that this happens... after an hour the first dishes begin to arrive. The water carafe and the glasses (gentiment demanded several times) are still not there...the flambées pies are toned without blankets and the towels don't talk about this... my niece that had ordered a classic torch pie was served once all the rest of the group had finished eating. She wasn't even hungry after an hour of endless waiting. Friends of passage, even if the terrace is pleasant, pass your way, we are not welcome...Good listener."

Ganze Speisekarte - 17 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Hauptgerichte

Nachspeise

Suppen

Rindfleisch

Salate

Couscous & Pasta

Chinesisches Frühstück

Eierspeisen

Antipasti - Vorspeisen

Mexikanisch-Amerikanisches Essen

Schnitzel

Rindfleischgerichte

Vegetarisch

Hausgemachte Quiches

Luukas Luukas

I've never eaten here, but it's my favorite bar from all over the world.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Mustafa
Mustafa

pleasant and pleasant moment on the terrace of this restaurant in wissemboug. staff are welcoming, dynamic and professional. very good value for money.


David
David

Perfect welcome. still mild weather, we ate on the terrace along the small canal. a good taste and affordable cuisine, a beautiful setting than to ask for more?


Mely
Mely

Responsible service unpleasant, not polite very arrogant Service: Dine in Meal type: Lunch Price per person: €60–70 Food: 3 Service: 1 Atmosphere: 1 Recommended dishes: Magré de Canard Speisekarte ansehen


Anton
Anton

a very pleasant and fast service. A beautiful map. a menu of the day at a rather correct price. but clearly some absolutely succulent dishes. I highly recommend and come back with pleasure.


Valerie
Valerie

strong German customers! So much better for the boss! shaded terrace to the ecart of traffic, making it its charm. simple and chichi-free kitchen with, it seems, fresh products. To the sight!


Sharon
Sharon

beautiful terrace! nothing else ".frozen flats" not cooked, still cold kitchen all by gel .rien more. The restaurant offers an assortment of omelette .flavoured pies, there is an oven on site! Speisekarte ansehen


Chris
Chris

I was this weekend in the Saumon Restaurant. A small but delicious card!! And the Restaurant is next to the Cathedral of Wissembourg, in summer a large terrace for view of the Cathedral. And find a place for the car next door. To advise!


Melba
Melba

one of the most beautiful terraces of wissembourg, shaded by the river, the ideal to take a small aperitif and why not a small dish. prefer instead the beautiful torched pie salads that attract unmistakably are lots of tourists. the fully refurbished interior as well as the kitchen reflects the quality ambitions of this friendly address.


Frieda
Frieda

Restaurant to run away, I would have put zero stars if it were possible. Bad waitress. We were quite numerous (12) and we asked to be grouped, the answer of the first waitress not to move the tables, they stay as they are. Finally, we come to propose to bring him together, and we had to do the necessary. It was necessary to ask for clean and sliced tables with leaves. Once the order is placed, the drinks are coming fast enough. The restaurant starts filling, we are served with salads and nothing. We see that the customers who arrived after us are served and we still have nothing. To believe that they serve the regulars first, we arrived at 12:30, very few tables were occupied... We show seve... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Thé Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Steak Genießen Sie erstklassige Stücke von saftigen, zarten Steaks, die fachmännisch zur Perfektion gegrillt werden. Jeder Bissen bietet eine Geschmacksexplosion, serviert mit klassischen Beilagen und köstlichen Saucen, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu bereichern. Speisekarte ansehen
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Français Klassische französische Küche, die zeitlose Eleganz zeigt, unser Menü bietet reichhaltige und geschmackvolle Gerichte, die mit traditionellen Techniken und saisonalen Zutaten zubereitet werden und ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis versprechen. Bon appétit!

Ausstattung

  • Café
  • Sièges
  • Speisekarte
  • Groupes
  • Menü
  • Serveurs

Ähnliche Restaurants

Weingut Weinstube Julg

Weingut Weinstube Julg

Hauptstraße 1, 76889 Schweigen-Rechtenbach, Germany

Speisekarte • Cafés • Kebab • Pizza • Fastfood


"Schweigen ist ganz und gar nicht feige! Da muss ich einem bekannten deutschen Rock Sänger aus dem Rheinland aber vehement widersprechen. Schweigen ist oder besser gesagt bedeutet flüssiges Gold! Und dieses Gold wächst in Traubenform an den Rebstöcken dies und jenseits der nahen Grenze zum Elsass. Warum ich das erwähne?   Nun, im 6. Teil meiner kulinarischen Reise durch die Südpfalz hat es mich direkt an den geographischen Anfangspunkt der Deutschen Weinstraße nach Schweigen Rechtenbach verschlagen. Dort befinden sich nicht nur das martialisch wirkende Deutsche Weintor (von neunzehnhundertdolfzig… und das bei Spätburgunder Sympathisanten hoch angesehene VDP Weingut Friedrich Becker sondern auch eine Weinstube, die sich von den herkömmlichen Saumagenbastionen deftiger Pfalz Prägung erfreulicherweise abhebt.   Die Rede ist von der Weinstube Jülg, die schon seit über 50 Jahren ihre Gäste mit ehrlich zubereiteter, bodenständiger Hausmannskost beglückt. Hinter jeder guten Weinstube steckt natürlich ein entsprechendes Weingut. Opa Oskar war es, der damals als vinophiler Autodidakt die ersten Weine kelterte. Er baute sie entgegen des damaligen Süßweintrends trocken aus. Das unterschied die Jülg’schen Tropfen schon früh von den Restzuckerschmeichlern der Region.   Heute zählt das Weingut Jülg, das mittlerweile vom sympathischen Sohn Johannes (zum Aufsteiger des Jahres im aktuellen Eichelmann Weinführer gekürt , geführt wird, mit zu den Besten der Pfalz. Burgunder Buddies und Pinot Präferenzler wissen dies schon lange zu schätzen. Unter seiner Ägide entstehen hier äußerst hochklassige, sehr terroirbezogene Kreszenzen, die von Vinum, Falstaff und Co. regelmäßig mit hohen Bewertungen und Auszeichnungen versehen werden.         Früher stand Oma Erika in der Küche und briet, während sich Tochter Karin um die Gäste kümmerte, die mit Abstand besten Bratkartoffeln der Südpfalz. Das kann sie heute aus Altersgründen leider nicht mehr selbst erledigen, aber mit dem neuen Küchenchef und ehemaligen Sternekoch Laurent Durst (früher Restaurant Alte Sonne in Ludwigsburg , seiner Frau Kerstin und einem weiteren Koch aus Wissembourg konnte man das kulinarische Angebot der Weinstube sogar noch aufwerten.   Die bewährten Klassiker aus Oma Erikas Küche stehen selbstverständlich noch immer auf der Karte. Sie wurden lediglich um ein paar kreative Akzente erweitert. Elsass meets Pfalz. „Wo, wenn nicht hier?“, möchte man fragen. Laurent Durst und seine Frau Kerstin stammen schließlich aus der pfalzverwandten Nachbarregion.   Dem großen Andrang im herrlich angelegten Innenhof und wohl auch den coronabedingten Unwägbarkeiten nach der Wiedereröffnung Mitte Mai war es geschuldet, dass man die Speisenauswahl in den Sommermonaten mit Bedacht reduziert hatte. Das nach wie vor in deutscher und französischer Sprache abgedruckte Angebot bestand aus jeweils acht verschiedenen Vor und Hauptspeisen.   Saumagencarpaccio, karamellisierter Ziegenkäse und gegrillte Garnelen an marinierten Tomaten und Zupfsalat fungierten dabei als delikat klingende Gerichte zur Einstimmung. Die heilige Pfälzer Dreideftigkeit (Bratwurst, Saumagen, Leberknödel , der Tagesfisch mit Ratatouille sowie das obligatorische Rumpsteak vom Pfälzer Rind übernahmen dagegen gerne höhere Sättigungsaufgaben.     Als wir uns an einem warmen Montagmittag zu einer Spontaneinkehr im Rahmen einer ausgiebigen Radtour entschieden, war der mediterran bepflanzte, mit Schatten spendenden Schirmen und gut gepolstertem Gartenmobiliar ausgestatte Innenhof bereits sehr gut gefüllt. Im Innenhof Freunde aus der Gastronomie hatten es sich bereits am Nachbartisch gemütlich gemacht. Zufälle gibt’s! Da setzten wir uns einfach an einen der danebenstehenden Tische und kommunizierten mit Maximalabstand.   Frau Karin Jülg leitete wie eh und je den Service. Sie hatte jederzeit den Überblick und wurde von ein paar jüngeren Damen wahrscheinlich Aushilfen unterstützt. Wir wurden flott bedient und schon bald konnten wir unseren Radfahrerdurst mit der ersten Flasche Mineralwasser (3,50 Euro löschen.   Wie gerne hätte ich einen der knochentrocken ausgebauten Weißweine aus dem Jülg’schen Keller genossen, aber der Weg zurück ins heimatliche Steinweiler stand ja noch bevor und bei der sommerlichen Hitze wäre wenn überhaupt nur die Schorle Option in Frage gekommen. Mit Wasser strecke ich solche leckeren Tropfen jedoch äußerst ungern und so übte ich mich in sportlichem Weinverzicht. Nicht mal der von mir so geliebte Weißburgunder Kalkmergel fand den Weg ins Glas. Von der Rotwein Cuvée „Les Frères“ ganz zu schweigen.   Aber Schweigen liegt ja nicht weit entfernt und beim nächsten Besuch werden wir mit Sicherheit ein paar Flaschen Jülg Wein in den Kofferraum laden.   Auf unserem Tisch landete ein hübsch anzusehender, vor Frische strotzender Beilagensalat (3,50 Euro , den sich mein Kollege zu seinem Rumpsteak (18,50 Euro schmecken ließ. Auf die in Spätburgunder geschmorte Zwiebelbeigabe verzichtete er unverständlicherweise.Beilagensalat Das Rumpsteak Die Hitze und die Anstrengung auf dem Rad unterdrückten zunächst ein wenig mein Hungergefühl, was mir lediglich einen Straßburger Wurstsalat (8,50 Euro zusammen mit ein paar Bratkartoffeln (3,50 Euro einbrachte. Der Straßburger DIE Bratkartoffeln Das mag frugal erscheinen, war aber in dieser Kombination (und bei dieser Witterung genau das richtige Mittagessen für mich. Zumal die Bratkartoffeln wie immer sensationell knusprig und hervorragend gesalzen aus der kleinen Porzellanschüssel grüßten. Auch der mit Käse und extrafein geschnittenen Zwiebeln verfeinerte Wurstsalat hielt dank seiner erfrischenden Essigwürze allen Kriterien hausmannsköstlicher Speisung statt. Es war mit Sicherheit einer der besten „Straßburger“, die ich jemals auf dem Teller hatte.   Auch mein Kollege lobte die Fleischqualität seines Pfälzer Rumpsteaks, das den typisch flachen, deutschen Cut aufwies und im gewünschten Gargrad (medium serviert wurde. Die Röstspuren auf dem lediglich mit etwas Pfeffer und Salz gewürzten Bratfetzen ließen auf eine Zubereitung in der gußeisernen Pfanne schließen.   Wir schlossen unseren mittäglichen Boxenstopp mit einem Kaffee und einem wunderbaren Bauchgefühl, das uns gestärkt auf die Räder und auf den Heimweg schickte. Der nächste Besuch im Jülg’schen Innenhof ist schon in Planung. Einem lauen Sommerabend bei köstlicher Hausmannskost und noch besseren Weinen sollte demnach nichts im Wege stehen."